Grillkurse in Berlin
Savoir vivre in Berlin – Erleben Sie Grillkurse der besonderen Art im französischen Segelclub am Tegeler See.
Bei unseren Grillevents fühlen Sie sich wie in den Häfen von Biarritz, Saint Tropez oder Marseille. Wer möchte, kann auch ein kühles Bad im See nehmen.
Sie suchen ein Grillevent mit exklusivem Flair und größtem Genuss? Dann ist der Grillkurs von der Gourmanderie das perfekte Angebot für Sie.
Grillkurse mit französischem Flair in Berlin
Sie lieben die französische Küche und möchten dies mit einem Grillevent kombinieren? Das Team der Gourmanderie bietet Ihnen genau das. Grillen in geselliger Runde, Tipps und Tricks vom Chef de la Cuisine und anschließender Genuss der selbstgegrillten Köstlichkeiten. Himmlisch! Claude, unser französischer Chefkoch und Grillmeister, garantiert Ihnen höchsten Gourmet-Grillgenuss. Kommen Sie zum Grillkurs, Sie werden begeistert sein.
Bestimmt möchten Sie ganz genau erfahren, wie ein Grillkurs in Berlin mit französischem Flair aussieht. Unter Tel. 0176 48189190 sind wir gerne für Sie da.
Vier Gründe für einen französischen Grillkurs in Berlin Tegel
Vier Gänge und ein Aperitif – das sind unsere Grillkurse auf den Punkt gebracht.
1. Köstlicher Aperitif
Wir starten ganz französisch mit einem Aperitif – einem Ricard oder ein Lillet wie in Südfrankreich oder einem köstlichen Crémant.
Dann folgen vier Gänge aus der französischen Küche, selbstverständlich werden alle Speisen auf dem Grill zubereitet.
2. Gemeinsame Vorbereitung und gemeinsames Grillen
Wir bereiten das Fleisch und den Fisch sowie Gemüse unter Anleitung von Claude, unserem französischen Chefkoch und Grillmeister, vor. Da darf natürlich gefachsimpelt werden, Claude steht gerne Rede und Antwort und hat immer ein paar Anekdoten auf Lager. Danach wird das gemeinsame Grillen zelebriert.
3. Garantierter Gourmet-Grillgenuss in der Hauptstadt Berlin
Wir genießen einen Gang nach dem anderen an einer schönen Tafel am Ufer des Sees und verkosten dazu Weine aus Südfrankreich und der Provence. So wechseln sich Grillen und Genuss schön ab. Wussten Sie, dass Chef Claude nicht nur Gourmetkoch, sondern auch passionierter Segler ist? Er steuert die Teilnehmer mit sicherer Hand durch die Klippen der verschiedenen Grill- und Zubereitungstechniken.
4. Grillen in Berlin wie Gott in Frankreich
Die Gourmanderie bietet die perfekte Kombination aus Grillkurs und der französischen Küche. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich vom Chef-Grillmeister Claude Trendel begeistern und verwöhnen.
Sie suchen einen Grillkurs in Berlin mit französischem Flair?
Unter 0176 48189190 erreichen Sie direkt die Gourmanderie in Charlottenburg oder klicken Sie auf das Kontaktformular.
Grillkurse in Berlin – FAQs zur Gourmanderie
Holzkohle oder Gasgrill? Schmeckt man den Unterschied?
Für den Geschmack ist es unerheblich, auf welcher Art von Grill das Fleisch zubereitet wird. Die Hitzequelle hat also keine Wirkung auf den Geschmack. Wichtig für die typischen Röstaromen sind die hohe Hitze, die nur von Gas- und Holzkohlegrills erzeugt werden kann. Elektrogrills sind daher nicht zu empfehlen
Warum schmeckt Fleisch vom Grill besser?
Beim Grillen werden Aminosäuren und Zucker stufenweise zu Melanoidinen umgesetzt. Das sorgt für den typischen Geschmack und die braune Farbe von eiweißhaltigen Lebensmitteln.
Wird das Fleisch vor dem Grillen gesalzen?
Generell sollte man Fleisch erst nach dem Grillen salzen, da das Salz dem Fleisch Feuchtigkeit entzieht. Wenn man aber unmittelbar vor dem Grillen salzt, wirkt das Salz nicht schnell genug, um das Steak auszutrocknen.
Wird das Fleisch vor dem Grillen geölt?
Kaltgepresste Öle fangen bereits bei 130 Grad an zu rauchen, sind also fürs Grillen nicht geeignet. Gut verwendbar sind heißgepresste Öle wie Sonnenblumen-, Erdnuss-, Raps-, Soja- und raffiniertes Olivenöl sowie Butterschmalz.
Wie häufig wird das Grillgut gewendet?
Man sollte sich nicht verleiten lassen, das Fleisch zu oft zu wenden. Das Fleisch könnte sonst austrocknen. Als Faustregel gilt: Fleisch höchstens vier Mal, Würste sogar nur einmal wenden.
Woran erkannt man, dass der Fisch fertig ist?
Ist der Fisch fertig gegrillt, ist sein Fleisch innen nicht mehr glasig und lässt sich leicht von den Gräten lösen.
Woran erkannt man, dass das Fleisch fertig ist?
Ein geläufiger Trick für das auf-den-Punkt-Grillen ist die Zuhilfenahme eines Thermometers. Das eignet sich besonders gut für Geflügel und Hühnchen.
Die Kerntemperatur gibt Aufschluss, wie gar das Fleisch ist.
- rare
Unter 60 Grad Kerntemperatur ist das Fleisch noch roh und beim Drucktest sehr weich. - medium
Zwischen 60 und 70 Grad Kerntemperatur federt das Fleisch leicht nach.
well done
Liegt die Kerntemperatur über 75 Grad, gibt das Fleisch nicht mehr nach und ist von der Konsistenz hart, andere bezeichnen das als gut durchgebraten.
Wie reguliert man die Hitze beim Holzkohlegrill?
Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Grillerlebnis. Damit man die gewünschte Temperatur erreicht, muss man die Luftmenge, die im Grill zirkuliert, steuern. Beim Grillen mit geschlossenem Deckel geht die Hitze nicht verloren, somit ist die Garzeit für die Speisen kürzer.
Kann man auch Desserts auf dem Grill zubereiten?
Grillen ist vielseitig, daher ein klares ja. Der Nachtisch ist der krönende Abschluss jedes Essens. Da dürfen süße Köstlichkeiten vom Grill natürlich nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen, was Chef Claude zu bieten hat!
Welcher Wein passt zu welchem Gang oder Grillgericht?
Je herzhafter der Grillgang ist, desto ausdrucksvoller sollte der Weinbegleiter sein.
- Für mild marinierte Steaks ist die Auswahl groß. Ein kräftiger Weißwein harmoniert genauso gut wie ein fruchtiger Rosé oder ein leichter Rotwein.
- Zur klassischen Wurst passt gut ein Sauvignon Blanc.
- Bordeaux-Weine harmonieren mit dem intensiven Geschmack von Lammkoteletts.
- Scharfe Marinaden passen zu leichten Weißweinen mit etwas Restsüße.
- Zu gegrilltem Gemüse und Fisch wählt man am besten einen Weißwein, z.B. einen Chardonnay.
Die französischen Weine bieten alles, was das Herz und der Gaumen begehrt.
Wie kann ich einen Grillkurs buchen?
Es geht ganz einfach. Schauen Sie einfach auf unser Terminformular, dort finden Sie die freien Termine, können unkompliziert buchen und Ihre Tickets werden Ihnen per E-Mail zugeschickt.